Raus aus der Automatik: Blende, Verschlusszeit & Co. beherrschen

Mit „Raus aus der Automatik: Blende, Verschlusszeit & Co. beherrschen“ möchte ich euch heute hier ein interessantes kleines Buch vorstellen. Die Verkaufszahlen von digitalen Spiegelreflexkameras und Systemkameras sind in den letzten Jahren rasant angestiegen. Die zahlreichen Funktionen dieser Kameras ermöglichen, im Gegensatz zu normalen Handykameras, eine bewusste und kreative Bildgestaltung. So lässt sich beispielsweise mit Schärfe und Unschärfe experimentieren.

Für gute Fotografien reicht es jedoch nicht aus, eine hochwertige Kamera zu besitzen. Entscheidend ist die Fähigkeit, die eigene Kamera zu bedienen und zu beherrschen.

Raus aus der Automatik: Blende, Verschlusszeit & Co. beherrschen

Raus aus der Automatik: Blende, Verschlusszeit & Co. beherrschen

Das Buch „Raus aus der Automatik: Blende, Verschlusszeit & Co. beherrschen (Edition FotoHits)“ macht sich genau dies zur Aufgabe und lehrt, wie man am besten mit den Funktionen der Kamera umgeht und den Automatikmodus hinter sich lässt.

Die Themenübersicht

  • Vorwort
  • Kapitel 1: Wichtige Bedienelemente
  • Kapitel 2: Objektive
  • Kapitel 3: Belichtung Grundlagen
  • Kapitel 4: Belichtung – Fortgeschritten
  • Kapitel 5: Schärfe
  • Kapitel 6: Farbe
  • Kapitel 7: Blitzen
  • Kapitel 8: Bildgestaltung
  • Kapitel 9: Sinnvolles Fotozubehör
  • Kapitel 10: Fotografie-Apps
  • Kapitel 11: Tipps und nützliche Voreinstellungen
  • Kapitel 12: Aufgaben und Übungen
  • Index

Wer ganz bestimmte Fotos schießen möchte, muss natürlich wissen, was man wo einstellt. Ein Fotograf muss in der Lage sein, die Kamera auf unterschiedlichste Gegebenheiten einzustellen. Das Buch ist dabei grundsätzlich universell auf alle Kameramarken anwendbar.

Der Autor mit den wichtigsten Bedienelementen der Kamera, erklärt viel über die unterschiedlichen Belichtungsmöglichkeiten, bis hin zur freien Gestaltung eines Fotos. Dabei wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Alle Einstellungen werden verständlich erklärt. Das Verwenden von Fotobeispielen und verschieden Praxisübungen sorgt zusätzlich für ein besseres Verständnis und bietet eine Menge Abwechslung.

Lesetipp:  Sportfotografie - schnell den Augenblick einfangen

Ein großer Teil des Buches widmet sich der optimalen Belichtung für Fotos. So lernt man Belichtungszeiten und Blendenöffnungen kennen und erfährt, wie diese in den unterschiedliche Modi der Kamera zusammenwirken können. Gleichzeitig erlernt man, wie die Bedienung im manuellen Modus am einfachsten gelingt. Zusätzliche Kapitel zu Themen wie Schärfe, Farbe und Bildgestaltung erleichtern den Weg bis hin zum perfekten Foto.

Tipps zum Blitzlicht im Hellen und Dunkeln kommen ebenfalls nicht zu kurz und werden ausreichend thematisiert. Zum Schluss werden noch einige Tipps zu geeignetem Fotozubehör und hilfreichen Voreinstellungen gegeben, die das Gesamtpaket gelungen abrunden.

Mein Fazit – Raus aus der Automatik: Blende, Verschlusszeit & Co. beherrschen

„Raus aus der Automatik: Blende, Verschlusszeit & Co. beherrschen (Edition FotoHits)“ von Bernd Lehnert ist ein gelungenes Werk, um unerfahrenen Fotografen die verschiedenen Möglichkeiten einer Kamera näher zu bringen. Das Buch erklärt alle relevanten Fakten ausführlich und leicht verständlich. Somit wird Anfängern der Einstieg in die Thematik extrem vereinfacht.

Die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert usw. werden sehr gut veranschaulicht und dem Leser verständlich nähergebracht. Schon sehr bald wird der Leser feststellen, dass die eigenständige Bilderfassung deutlich ansehnlichere Fotos produziert, als die Automatik es je könnte.

Aus diesem Grund ist der Ausstieg aus der Automatik durchaus empfehlenswert und wird durch dieses Buch angemessen begleitet. Denn über ein gutes Foto entscheidet nicht allein die Kamera, sondern vor allem der kompetente Fotograf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert