Sportfotografie – schnell den Augenblick einfangen

Zu den anspruchsvollsten Bereichen der Fotografie gehört zweifellos die Sportfotografie. Sie erfordert etwas Übung, da es gilt, im richtigen Moment den Auslöser zu betätigen und möglichst scharfe Bilder von der Aktion zu bekommen. Neben der richtigen Technik kommt es auf die Einstellungen an der Kamera an.

Wer erst in die Sportfotografie einsteigen möchte, sollte mit leicht zu fotografierenden Sportarten beginnen, bei denen es weniger auf Schnelligkeit ankommt.

So gelingt der Einstieg

Das kostenlose E-Book Sport Fotos + Videos

Wer erst in die Sportfotografie einsteigen möchte, sollte sich noch keine teure digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) kaufen, da man mit den vielen Funktionen und Einstellungen sonst schnell überfordert ist. Für die ersten Versuche reicht die Kamera des Handys oder eine Kompaktkamera aus.

Das kostenlose E-Book „Sport Fotos + Videos“ informiert über die verschiedenen Kameratypen und hält Grundwissen für Einsteiger bereit. Wer mit der Sportfotografie beginnen möchte, erfährt, was bei Blende, Verschlusszeit, Brennweite, ISO-Wert und Weißabgleich zu beachten ist.

Geeignete Sportarten für Einsteiger sind Wandern oder Klettern.

Sportarten richtig in Szene setzen

Der Autor des E-Books, Franz Faltermaier, ist selbstständiger Fotograf und hat sich der Sportfotografie verschrieben. Das ist kein Wunder, denn er ist selbst leidenschaftlicher Sportler und begeistert sich vor allem für den Bergsport. Im E-Book beschreibt er die verschiedenen Sportarten und hält Tipps für Fotoaufnahmen dieser Sportarten bereit.

Er informiert auch über den Bildaufbau und beschreibt, wie es gelingt, mit grafischen Elementen wie Dreieck, Diagonale und Kreis den Betrachter in den Bann des Bildes zu ziehen. Anregungen geben die zahlreichen Fotos von Sportlern im E-Book.

Sie stellen überzeugend dar, wie vielfältig Sportfotografie sein kann. Sportarten wie Wandern, Klettern, Skaten, Laufen, Mountainbike fahren, Skisport und Wassersport werden beschrieben.

Sportarten richtig in Szene setzen

Viele nützliche Tipps

Das E-Book informiert über die verschiedenen Arten von Kameras, aber auch über die Wahl des richtigen Objektivs für die verschiedenen Sportarten. Einsteiger in die Sportfotografie erfahren, welches Zubehör sie für gute Sportfotos benutzen können.

Zum Schutz der Kamera bei Wassersport-Fotos gibt es wasserdichte Gehäuse für die Kamera. Bei verschiedenen Sportarten ist ein Stativ sinnvoll, damit die Fotos nicht verwackeln. Auch die Serienbildfunktion ist bei einigen Sportarten hilfreich. Die am besten gelungenen Fotos werden zum Schluss ausgewählt.

Sind die Aufnahmen im Kasten, geht es an die Bildbearbeitung. Sie gelingt bei einer DSLR-Kamera bereits mit der Kamera. Für die Bildbearbeitung kann aber auch eine Fotosoftware genutzt werden.

Tipps für Einsteiger in die Sportfotografie

Noch mehr Informationen im E-Book

Das kostenlose E-Book hält Tipps für Einsteiger, aber auch für diejenigen bereit, die schon über umfangreichere Erfahrungen mit der Sportfotografie verfügen. Der Autor informiert auch darüber, wie sich Sportfotografen vor Gefahren, beispielsweise in den Bergen beim Fotografieren von Kletterern, schützen können.

Es bietet auch allgemeine Tipps für Fotos von den verschiedenen Sportarten. Ein Glossar am Ende des E-Books informiert über die verschiedenen Fachbegriffe.

Schreibe einen Kommentar