Fotografieren lernen – Tipps für den richtigen Einstieg

Fotografieren ist wohl eines der schönsten Hobbys die es gibt, denn mit der Kamera besteht die Möglichkeit die Schönheit des Augenblickes einzufangen und diesen immer wieder erleben zu können, wenn man sich die Bilder danach ein weiteres Mal ansieht. Doch zu Anfang stellt sich die Frage, wie man mit diesem schönen Hobby angefangen kann, wie kann man als Fotografieren lernen?

Werbung

Zunächst wird natürlich eine Kamera benötigt, die für das Fotografieren natürlich unverzichtbar ist. Doch auch hier stellt sich die Frage, welche Kamera für den Einstieg ins richtige Fotografieren es sein soll. Insbesondere, wenn du noch am Anfang stehst und das Fotografieren lernen möchtest.

Fotografieren lernen: Welche Kamera für den Einstieg?

Fotografieren als Hobby

Zunächst ergibt es Sinn, sich die verschiedenen Arten an Kameras, die es gibt, einmal genauer anzuschauen. Natürlich macht das Fotografieren noch mehr Spaß, wenn die Bilder qualitativ hochwertig sind. Aber auch die Bedienung sollte, gerade am Anfang, nicht zu kompliziert sein.

Deshalb schauen wir uns hier mal die verschiedenen Kameraarten an, die ein guter Ausgangspunkt für den Start in die Fotografie wären.

Die digitale Spiegelreflexkamera

digitale Spiegelreflexkamera (oder kurz DSLR)
Canon EOS 6D Spiegelreflexkamera

Eine digitale Spiegelreflexkamera (oder kurz DSLR) ist wohl das bekannteste Modell, wenn es um hochauflösende Fotos geht. Wie der Name schon sagt ist diese Art von Kamera mit einem wegklappbaren Spiegel ausgestattet, der sich zwischen dem Objektiv und der Bildebene befindet. Professionelle Fotografen verwenden meist eine solche Spiegelreflexkamera.

Sie kann mit verschiedenen Objektiven, Blenden und sonstigem Zubehör erweitert werden.

Der Nachteil dieses Kameratypen ist jedoch, dass sie zum Mitnehmen sehr groß, schwer und deshalb auch etwas unhandlich ist. Deshalb ist sie, wenn man zu Beginn gerne einfach rausgehen möchte, um zu fotografieren was einem vor die Linse kommt, nur dann ein guter Begleiter, wenn man sich daran nicht all zu sehr stört. Sollte man sich zu Beginn auf das Fotografieren in heimischen Wohnräumen und Garten fokussieren wollen, dann ist sie sicherlich eine sehr gute Wahl.

Spiegelreflexkameras sind, je nach Marke, ab 270 Euro aufwärts zu haben und liefern auf jeden Fall eine ausreichende Qualität, jedoch sollte stets darauf geachtet werden, dass bei manchen Angeboten nur das Gehäuse verkauft wird und das Objektiv dazu extra gekauft werden muss.

Der Preis für eine hochklassigere Kamera dieser Art kann jedoch auch schnell über 1000 Euro betragen. Dazu muss man dann noch die benötigten Objektive kaufen. Für den Einstieg vielleicht nicht die beste Lösung. Hier reicht in jedem Fall eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger auch aus.

Canon EOS 4000D Kit 18-55mm DC III Spiegelreflexkamera, schwarz*
  • Erfassen und tauschen Sie einfach und intuitiv aufregende Geschichten mit Farben, Details und einem schönen verschwommenen Hintergrundeffekt, der Sie von anderen...
  • Mit einem 18-Megapixel-Sensor, der bis zu 19-mal mehr Oberfläche hat als die meisten Smartphones, können Sie beeindruckende Fotos mit unscharfem natürlichem...

Stand: 3.06.2023 um 01:16 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Bridgekamera

Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 Premium-Bridgekamera
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Als Bridgekamera bezeichnet man einen speziellen Kameratyp, der zwei andere Kameratypen in sich vereint. Sie soll die Eigenschaften der Spiegelreflexkamera mit der kompakten Größe einer Kompaktkamera (umgangssprachlich auch Digitalkamera genannt) vereinen.

Hier ist es so, dass Bridgekameras, wie z.B. die Panasonic Lumix DC-FZ82 oder die Nikon P900, ein fest installiertes Objektiv haben, dass nicht bei Bedarf ausgetauscht werden kann. Der große Vorteil ist jedoch, dass sie kompakter und kleiner ist als eine Spiegelreflexkamera. Außerdem sind Bridgekameras mit Zoom-Objektiven ausgestattet, die eigentlich jedes Einsatzgebiet abdecken. Diese Modelle sind ebenfalls ab ca. 250 Euro aufwärts erhältlich.

Werbung
8%
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera (20,1 Megapixel, 16x opt. Zoom, opt....*
  • Exzellente Bildqualität - dank 1 Zoll großem Sensor mit 20,1 Megapixel
  • Beeindruckende Optik - LEICA Objektiv F2.8-4 / 25-400 mm mit 16x Zoom

Stand: 3.06.2023 um 02:01 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Systemkamera

Sony Alpha 6000 und Sony SEL-55210 Tele-Zoom-Objektiv Systemkamera
Sony Alpha 6000 und Sony SEL-55210 Tele-Zoom-Objektiv

Der wesentliche Unterschied zwischen einer Kamera, die mit einem Spiegel ausgestattet ist und einer Systemkamera liegt darin, dass die Systemkamera keine Spiegeltechnik enthält.

Doch auch diese Art von Kamera überzeugt durch die hohe Bildqualität, die oft von der Qualität einer Spiegelreflexkamera mit dem bloßen Auge kaum zu unterscheiden ist. Hier ist auch prägnant, dass die Systemkamera über die Fähigkeit des Wechseln des Objektives verfügt.

Sie ist ebenso wie die Bridgekamera recht klein und kompakt und daher gut zum mitnehmen geeignet. Deshalb ist diese Kamera bei Hobbyfotografen und gerade bei Einsteigern derzeit recht beliebt.

Systemkameras sind im Moment ab einem Preis von ca. 300 Euro aufwärts erhältlich. Eine der besten Systemkameras ist seit Jahren die Sony Alpha 6000 mit der ich auch selbst fotografiere. Eigentlich perfekt, nicht nur als Systemkamera für Einsteiger.

13%
Sony Alpha 6400 | APS-C Spiegellose Kamera mit 16-50mm f/3.5-5.6 Power-Zoom-Objektiv (Schneller...*
  • Schneller Und Präziserer Autofokus: Verlassen Sie sich auf 0,02s Af, Tracking in Echtzeit und Autofokus mit Augenerkennung, um Ihr Motiv in jeder Situation im Fokus zu...
  • Gut Für Video Creator: Hochauflösende 4K-HDR-Filmaufnahme und Full-HD-Slow-Motion-Funktion (120p) mit Autofokus

Stand: 3.06.2023 um 03:10 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Kamera ist da – Das Fotografieren kann losgehen?

Für welche Digitalkamera man sich letztendlich entscheidet kommt immer auf den vorherigen Erfahrungsstand, die individuellen Bedürfnisse und den eigenen Anspruch an. Natürlich spielt auch das vorhandene Budget eine Rolle.

Doch wenn die Kamera besorgt ist, wie geht es dann weiter? Hier ist die Antwort so einfach wie bei jedem Hobby – üben! Rausgehen, durch die Linse gucken und knipsen. Nur so kann sich ein Gefühl für die Fotografie und vor allem ein Gefühl für die eigene Kamera entwickeln, denn jede Kamera verhält sich etwas anders.

Zu Anfang ist es natürlich auch sinnvoll, sich die automatischen Einstellungen der Kamera zu eigen zu machen. Manuelle Einstellungen machen auch Spaß, sind jedoch eher für geübtere Augen geeignet.

Fazit: Fotografieren lernen

Wenn man fotografieren lernen möchte, ist es wichtig, sich mit der Kamera vertraut zu machen. So stellen sich schnell erste tolle Ergebnisse ein, die man gern vorzeigen möchte. Damit sich die schönsten Augenblicke auch nach Jahren auf dem Bild noch genau so anfühlen wie damals.

Und nicht verkehrt ist sicher auch das eine oder andere Buch. Es gibt durchaus eine gute Bücher zum Fotografieren lernen. Das eine oder andere habe ich hier ja auch bereits vorgestellt.