Vielleicht ist es dir auch schon mal passiert. Du warst den ganzen Tag mit deiner Kamera unterwegs und stellst dann zuhause am Computer fest, dass auf allen deiner Bilder komische Flecken zu sehen sind. Und zwar immer an der gleichen Stelle.
Dieses Problem kennen wohl alle Eigentümer einer Spiegelreflexkamera oder auch einer Systemkamera.
Bei diesen Flecken handelt es sich in den meisten Fällen um Verschmutzungen, die sich auf dem Bildsensor befinden, die sogenannten Sensorflecken. Ursache ist der Objektivwechsel, denn nur zu diesem Zeitpunkt kann eine Verschmutzung des Bildsensors erfolgen.
Sensorflecken – verschmutzen Kamerasensor vermeiden

Moderne Spiegelreflexkameras verfügen zwar über eine Reinigungsfunktion, bei der per Schwingungen versucht wird Verschmutzungen zu entfernen, aber das funktioniert auch nicht immer so.
Wirklich vermeiden kannst du den verschmutzten Bildsensor an deiner Spiegelreflexkamera nicht 100%. Wahrscheinlich erwischt es dich auch irgendwann mal. Aber du kannst natürlich auch einiges tun, um einen verschmutzten Bildsensor an deiner DSLR möglichst zu vermeiden.
Hier sind einige Tipps, um die Wahrscheinlichkeit dafür zu verringern:
- Objektivwechsel nur dort vornehmen, wo du und deine Kamera vor Wind, Wasser und Staub geschützt sind. Im Idealfall vermeide den Objektivwechsel im „Gelände“ komplett.
- Beim Objektivwechsel sollte die Kamera ausgeschaltet sein, um eine Anziehung von Staub und Dreck durch die elektrische Ladung zu vermeiden.
- Wenn du das Objektiv wechseln musst, dann halte die Kamera mit der Öffnung nach unten. So kann eigentlich kein Staub in die Kamera hineinfallen. Außer der Wind bläst den Dreck in die Kamera.
- Versuche die Zeit, in der die Kamera offen ist, so kurz wie möglich zu halten. Also bereite alles so weit vor, dass der eigentlich Objektivwechsel so schnell wie möglich ablaufen kann.
- Natürlich sollte auch das Objekt sauber sein, bevor es auf die Kamera gesteckt wird. Also auch das Objektiv vorher auf Verschmutzungen kontrollieren.
Was tun gegen Verschmutzungen auf dem Bildsensor?
Sollt es doch passieren und du entdeckst Verschmutzungen auf deinem Kamerasensor, die sogenannten Sensorflecken, dann hast du die Wahl: Entweder zu lässt die Verschmutzungen von Fachleuten entfernen oder aber du reinigst den Sensor selbst.
Im Handel gibt es Reinigungsset für Kamerasensoren und Objektive*, die alles enthalten, was du brauchst, um den Sensor deiner Spiegelreflexkamera oder Systemkamera auch selbst zu reinigen. Mit einem solchen Set kannst du auch prima dein Objektiv reinigen.
- Professionelles Kamera Reinigungsset: starkes Faser-Reinigungstuch * 5, antistatische Handschuhe * 1, 2 in 1 Linsenstift * 1, Bürste * 1, Schönheitsbürste * 1,...
- Reinigungsmittel: Sicher und ungiftig, professionell für optische Kamera Objektive entwickelt. Reinigungstuch mit hoher Dichte, das winzigen Staub effektiv aufnimmt,...
Stand: 20.09.2023 um 06:24 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Um nach der Reinigung zu testen, ob dein Bildsensor noch immer verschmutzt ist, fotografiere eine weiße Wand mit einer kleinen Blende (große Zahl z.B. F16). Sind noch immer Verschmutzungen vorhanden, solltest du es auf den Bildern sehen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.