Spiegelreflexkameras sind länger nicht mehr nur etwas für Profis. Mittlerweile findet man auf dem Markt auch eine oder andere Spiegelreflexkamera für Einsteiger. Solch ein Modell zeichnet sich durch eine einfache Handhabung, einen meist günstigeren Preis und dennoch umfangreiche Funktionen aus. Dieser Ratgeber wird dir zeigen, welches die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl sind, wenn du eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger kaufen möchtest.
Du musst nicht zwangsläufig viel Geld ausgeben, um qualitativ hochwertige Fotos schießen zu können. Auch für ein geringes Budget wirst du auf dem Markt fündig.
Wieso lohnt sich eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger?

Für simple Fotos reichen gewöhnliche Digitalkameras aus. Spätestens jedoch dann, wenn du das professionelle Fotografieren erlernen möchtest, ist eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera ein Muss. Mit solch einem Modell kannst du viel kreativer vorgehen und erhältst eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, die dir ein gewöhnliches Smartphone oder auch eine normale Kompaktkamera nicht bieten.
Bei einer Spiegelreflexkamera hast du außerdem die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln und die Kamera somit optimal an unterschiedliche Situationen anzupassen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Dunkelheit kannst du atemberaubende Bilder schießen.
Worauf ist beim Kauf einer Spiegelreflexkamera für Einsteiger zu achten?

Der Markt bietet glücklicherweise eine Vielzahl an passenden Spiegelreflexkameras, die sich für Einsteiger eignen. Beim Kauf sollst du auf einige Punkte achten, um das richtige Modell für deine Bedürfnisse zu finden.
Folgende Punkte sind wichtig:
- Gewicht der Spiegelreflexkamera
- Display klappbar oder schwenkbar
- Bildstabilisator in der Kamera oder nur im Objektiv
- Kit-Objektiv mit dabei
- Wie viele Megapixel brauche ich
Gewicht der Spiegelreflexkamera für Einsteiger
Bei einer Spiegelreflexkamera für Einsteiger ist es wichtig darauf zu achten, dass dieses Modell einfach in der Hand liegt. Vor allem bei Touren könnte ein größeres und somit schwereres Modell von Nachteil sein. Bereits das Gehäuse besitzt ein häufig höheres Eigengewicht von teilweise bis zu 1 kg.
Zusätzlich kommt noch das Gewicht für das Objektiv oder sogar für mehrere Objektive.
Aus diesem Grund solltest du darauf achten, dass die Kamera selbst bereits möglichst wenig wiegt, sodass das Gesamtgewicht nicht zu hoch sein wird.
Display klappbar oder schwenkbar
Das Display sollte nicht nur eine gute und deutliche Sicht bieten und somit einfach zu lesen sein. Es kann zusätzlich von Vorteil sein, wenn dieses schwenkbar und sogar klappbar ist. Dies kann nämlich das Fotografieren erleichtern, wenn du dich in unterschiedliche Positionen bringen musst.
Möchtest du beispielsweise ein Objekt von unten oder von oben fotografieren, musst du die ganze Kamera nicht umpositionieren, sondern lediglich das Display.
Auf diesem kannst du nämlich dann das Objekt deutlich erkennen und musst nicht den optischen Sucher verwenden.
Bildstabilisator in der Kamera oder nur im Objektiv
Ein Bildstabilisator sorgt für ruckelfreie Bilder. Gerade ungeübte Hände haben meistens nämlich Probleme damit, beim Fotografieren die Hände stillzuhalten. Ein Zittern, aber auch Vibration, werden somit ausgeglichen. Ein Bildstabilisator kann in der Kamera oder im Objektiv integriert sein.
Von Vorteil wäre es natürlich, wenn du eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger kaufst, die bereits über einen Stabilisator verfügt, sodass du entsprechend freier bei der Wahl des Objektivs bist.
Kit-Objektiv mit dabei
Manchmal befindet sich beim Kauf einer Spiegelreflexkamera ein Objektiv (Kit-Objektiv) mit im Lieferumfang. Teilweise kommt die Kamera auch nur mit einem Gehäuse. Ein Objektiv ist notwendig, um die Kamera überhaupt verwenden zu können. Du kannst dieses aber auch separat erwerben.
Wichtig ist darauf zu achten, dass das Objektiv mit der Kamera kompatibel ist. Es muss nicht zwangsläufig von der gleichen Marke sein. Wichtig ist nur, dass du darauf achtest, dass dein neues Objektiv zur Kamera passt.
Objektive gibt es für die verschiedensten Einsatzgebiete, wie z.B. spezielle Makroobjektive oder Telezoom.
Wie viele Megapixel brauche ich
Viele glauben, dass möglichst viele Megapixel auch dafür sorgen, dass die Bilder in hoher Qualität geschossen werden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Auch bei einer geringen Anzahl kannst du sehr gute Bilder schießen.
Du kannst auch mit einer Spiegelreflexkamera mit 50 Megapixel schlechtere Bilder machen als mit einer Kamera mit nur 16 Megapixeln.
Die Qualität der Fotos ist nämlich vom Sensor, dem Fokus, dem Objektiv und anderen Faktoren abhängig. Du solltest lediglich auf die Anzahl der Megapixel achten, wenn du vorhast, deine Bilder in einem größeren Format auszudrucken.
Welches Zubehör ist für eine Spiegelreflexkamera für Einsteiger wichtig?

Die wichtigsten Zubehörteile sind eine Tasche, eine Speicherkarte sowie ein Stativ. Natürlich gibt es noch viele andere Dinge, die du erwerben kannst, jedoch genügen diese drei für Einsteiger.
Mit einer Kameratasche kannst du die Spiegelreflexkamera nicht nur sicher aufbewahren und somit vor Feuchtigkeit oder Schmutz schützen. Sie ermöglicht es auch, die Kamera einfach unterwegs zu transportieren.
Achte beim Kauf darauf, dass die Taschen mehrere Bereiche bieten, in denen du beispielsweise deine Speicherkarte oder auch ein Objektiv aufbewahren kannst.
Auf einer Speicherkarte speichert die Kamera natürlich deine Fotos und Videos. Es gibt diese in unterschiedlichen Arten, bei denen sich, neben der Speicherkapazität, vor allem die Lese- und Schreibgeschwindigkeit unterscheidet. Je nachdem, wie viele Aufnahmen du somit machen möchtest, musst du die richtige Speicherkarte für dich wählen.
Ein Stativ ist nicht zwangsläufig notwendig, kann jedoch hilfreich sein, wenn du Naturaufnahmen machen möchtest. Dadurch wird die Kamera nämlich auch ohne Bildstabilisator ruhig gehalten und du kannst sie für mehrere Minuten oder theoretische auch Stunden auf die gleiche Stelle richten.
Wie viel kostet eine gute Spiegelreflexkamera für Einsteiger?

Du findest auf dem Markt bereits günstigere Modelle für weniger als 500 Euro. Bei solchen Kameras kannst du nicht zu viel erwarten, da diese meist sehr einfach ausgestattet sind. Wünschst du dir ein einfaches Modell mit dennoch umfangreichen Funktionseigenschaften, wirst du wahrscheinlich um die 600 Euro ausgeben müssen.
Sehr hochwertige Spiegelreflexkameras gibt es auch für über 1000 Euro. Diese sind meistens jedoch für Einsteiger zu umfangreich. Du kannst sie zwar dennoch einfach bedienen, sie besitzen jedoch wahrscheinlich zu viele Extras, die du am Anfang noch nicht benötigst.
Einige investieren dennoch gerne in solch ein Modell, wenn sie professionell fotografieren möchten. Sofern du jedoch auf ein gutes Objekt achtest, wird zu Beginn auch ein günstigeres Modell ausreichen.
Meine TOP 3 Empfehlungen für Spiegelreflexkameras für Einsteiger
Im Folgenden findest du meine persönlichen Empfehlungen für die beste Spiegelreflexkamera für Einsteiger:
- EINFACH UND INTUITIV – die ideale Einsteiger-DSLR zum Festhalten und Teilen von Erinnerungen mit attraktiver Hintergrundunschärfe
- UNKOMPLIZIERTE KREATIVITÄT- Live-View-Aufnahmen mit leicht verständlichen Hinweisen bietet der Modus Kreativautomatik – und für ein einzigartiges Finish gibt es...
- 24,2 MP DX CMOS Sensor; SnapBridge-kompatibel (Bluetooth und WiFi); neig-/drehbarer Touchmonitor (8,1 cm/3,2 Zoll)
- ISO-Empfindlichkeit 100-25.600; 39 AF-Messfelder mit 9 Kreuzsensoren; Zeitraffer-Aufnahme
- Erfassen und tauschen Sie einfach und intuitiv aufregende Geschichten mit Farben, Details und einem schönen verschwommenen Hintergrundeffekt, der Sie von anderen...
- Mit einem 18-Megapixel-Sensor, der bis zu 19-mal mehr Oberfläche hat als die meisten Smartphones, können Sie beeindruckende Fotos mit unscharfem natürlichem...
Stand: 26.09.2023 um 10:15 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Spiegelreflexkamera für Einsteiger kaufen
Dieser Ratgeber hat gezeigt, wie vielfältig Spiegelreflexkameras für Einsteiger sein können, auch wenn es sich dabei um eher einfach ausgestattete Modelle handelt. Beim Kauf ist es lediglich wichtig, dass du die oben aufgelisteten Kriterien beachtest, da es eine Vielzahl an Kameras für unterschiedliche Bedürfnisse gibt.
Vielleicht interessierst du dich aber doch nicht für eine Spiegelreflexkamera, dann solltest du dir mal meine Informationen zur Systemkamera für Einsteiger anschauen.