Hunde zählen zu den beliebtesten Haustieren des Menschen. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass Hunde sehr oft fotografiert werden. Wer das perfekte Foto von seinem Hund schießen möchte, sollte sich das Buch Hundefotografie: Ausdrucksstarke Porträts und actionreiche Aufnahmen von Anne Geier mal anschauen.
Doch nicht nur für Hunde-Fans ist dieses Buch interessant, denn man könnte auch sagen, dass es sich hierbei um ein echtes Lehrbuch handelt. Man bekommt die wichtigsten Grundlagen und Aspekte der Fotografie am Beispiel von Hunden als Model vermittelt.
Das Buch ist im mitp-Verlag erschienen und ich habe es mir angeschaut.
Hundefotografie: Ausdrucksstarke Porträts und actionreiche Aufnahmen
Wie bereits eingangs erwähnt, geht es in diesem Buch selbstverständlich um die Hundefotografie. Aber eben nicht nur, denn Anne Geier hat dieses Buch so strukturiert, dass es auch für Fotografie-Einsteiger als Leitfaden und Lehrbuch dienen kann.
Daher geht es im Buch nach der Einführung auch zunächst mit den Grundlagen der Fotografie los: welches Bildformat sollte man verwenden oder wie funktioniert das Fotografieren im manuellen Modus?
Weiter geht es dann mit Tipps, wie das perfekte Hundeporträt gelingt oder wie man Hunde in Bewegung fotografieren kann. Auch Tipps und Informationen zu den Themen Bildkomposition, Locations und die richtige Lichtstimmung fehlen in diesem Buch nicht.
Anne Geier geht in ihrem Buch Hundefotografie auch auf häufige Probleme ein. Wer schon mal einen schwarzen Hund fotografieren wollte, wird wissen was ich meine.
Da die digitale Fotografie auch von der Bildbearbeitung profitiert, kommt dieses Thema natürlich auch nicht zu kurz. Anhand der bekannten Software Photoshop zeigt die Autorin ihren persönlichen Workflow bei der Nachbearbeitung verschiedener Bilder. Sicherlich gerade für Neulinge auf diesem Gebiet sehr hilfreich.
Hier mal die Schwerpunkte des Buches Hundefotografie von Anne Geier im Überblick:
- Die richtige Kameraausrüstung
- Fotografieren im manuellen Modus
- Die wichtigsten Komponenten für ein gelungenes Porträt
- Hunde in Bewegung: Laufphasen, Bildkomposition und Praxisbeispiele
- Die Regeln des Bildaufbaus
- Die Bildwirkung der unterschiedlichen Brennweiten
- Die besten Locations in der Natur und in der Stadt
- Natürliches Licht erfassen und es geschickt nutzen
- Die Bildwirkung mit Farben unterstreichen und diese stimmig einsetzen
- Besondere Fallstricke: schwarze Hunde fotografieren sowie starke Kontraste meistern
- Bildbearbeitung mit Photoshop
Natürlich werden alle Aspekte anhand von zahlreichen Bildbeispielen erklärt. Allerdings finde ich persönlich hier schade, dass bei kaum einem Bild die verwendeten Kameraeinstellungen mit angegeben sind. Gerade für Fotografie-Einsteiger sind diese Angaben ja immer eine Hilfe.
Einblicke ins Buch:
Die Autorin Anne Geier
Die Österreicherin Anne Geier hat als Hundefotografin bereits verschiedene Preise gewonnen. So wurde sie z.B. 2019 zum „Pet photographer of the year“ gekürt. Außerdem konnte sie beim internationalen Fotowettbewerb des Kennel Clubs in der Kategorie „Rescue dogs“ den 1. Platz für sich gewinnen. Um ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben, bietet Anne Geier europaweit Fotoshootings und Workshops an.