Die Vorteile beim Fotografieren im Automatikmodus

Wer fotografieren lernen möchte, der sucht sich in der heutigen Zeit die benötigten Informationen wahrscheinlich im Netz. Egal ob man sich in Foren, Blogs oder auf YouTube umschaut, fast immer heißt es dort: „Lerne das Fotografieren im manuellen Modus“ oder „Lass bloß die Finger vom Automatikmodus“. Es gibt sogar Bücher, die sich mit diesem Thema beschäftigen.

Eines davon habe ich hier auch schon mal vorgestellt. Es heißt „Raus aus der Automatik: Blende, Verschlusszeit & Co. beherrschen“. Doch warum ist das so und kann man den Automatikmodus wirklich nicht gebrauchen?

Die Wahrheit ist, wie die meisten Dinge im Leben, nicht so schwarz-weiß. Der Automatikmodus wird zwar oft von Online-Kommentatoren und beliebten YouTube-Fotografen verspottet, aber er ist nicht die Geißel der modernen Fotografie, wie manche Leute behaupten.

Auch wenn es vielleicht nicht die beste Methode ist, um genau das Bild zu bekommen, das du willst, und das Erlernen der manuellen Einstellung natürlich eine lohnende und äußerst nützliche Methode ist, um deine Fähigkeiten als Fotograf zu verbessern, ist an der Automatik nichts auszusetzen.

Es gibt sogar einige klare Vorteile der Automatik. Deshalb möchte ich einige der Vorteile herausstellen und dir ein paar Gründe nennen, warum du kein schlechtes Gewissen haben solltest, wenn du deine teure DSLR-Kamera auf die vertraute grüne Automatikeinstellung setzt.

Es funktioniert einfach – normalerweise

Es ist sicherlich richtig, dass du eine viel bessere Vorstellung von dem Bild hast, das du aufnehmen willst, als deine Kamera. Es ist aber auch wahr, dass du vielleicht nicht weißt, wie du deine Kamera dazu bringst, das zu tun, was du willst, um das gewünschte Bild zu machen (oder es dir egal ist).

Vorteile beim Fotografieren im Automatikmodus

Fotografen sprechen manchmal vom entscheidenden Moment. Dieser Begriff wurde von Henri Cartier-Bresson verwendet, um den Augenblick zu beschreiben, in dem alle Elemente im Bild zusammenkommen, um die perfekte Fotomöglichkeit zu schaffen. Leider sehen viele Amateurfotografen wehmütig zu, wie dieser Moment verstreicht, weil sie an der Blende herumfummeln und über Verschlusszeiten nachdenken.

Ich bin dafür, dass du mehr über den Umgang mit deiner Kamera lernst, aber manchmal ist es schön, deine Kamera einfach in den Automatikmodus zu versetzen und sie die ganze Arbeit für dich erledigen zu lassen.

Der Kompromiss

Moderne Kameras sind im Vergleich zu ihren Vorgängern bis zum Rand mit allen möglichen Hightech-Verbesserungen ausgestattet, und damit einhergehend wurden auch die eingebauten Automatikmodi immer weiter verbessert. In den meisten Fällen bekommst du mit der Automatik ein gut belichtetes Bild, das deinen Bedürfnissen entspricht.

Der Automatikmodus ist ein Kompromiss

Der Nachteil ist, dass deine Kamera bei der Wahl der Blende, der Verschlusszeit oder des ISO-Werts möglicherweise andere Entscheidungen trifft, als dir lieb ist, und wenn nicht genug Licht vorhanden ist, wird der Aufklappblitz wahrscheinlich sein hässliches Gesicht zeigen.

Das ist der Zeitpunkt, an dem du vielleicht darüber nachdenkst, einige der anderen Modi deiner Kamera zu lernen. Wenn dir die kreativen Entscheidungen, die deine Kamera trifft, nichts ausmachen oder du keine Lust hast, die Komplexität des Belichtungsdreiecks zu erlernen, solltest du auf jeden Fall mit dem Automatikmodus fotografieren.

Schließlich geht es um das Bild, und wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, warum solltest du es nicht weiterverwenden?

Mit der Automatik kannst du dich auch auf andere Dinge konzentrieren

Wenn du deine Kamera herausnimmst, um einen Moment, eine Erinnerung oder ein besonderes Ereignis festzuhalten, ist um dich und die kleine schwarze Kiste in deiner Hand herum meist eine Menge los. Das können Menschen, Kinder, Musik, Tiere, Wind, Regen oder eine Kombination aus all dem und noch viel mehr sein.

Ein erfahrener Fotograf weiß genau, wie er seine Kamera einstellen muss, um die gewünschten Bilder zu bekommen, und er weiß, welche Einstellungen er verändern muss, um die richtigen Bilder zu bekommen. Aber selbst erfahrene Fotografen sind manchmal überfordert, wenn es so viel zu tun gibt, und für Gelegenheitsfotografen ist es noch schlimmer.

schöne Fotos ohne Fummelei

In solchen Momenten kann der Automodus dein bester Freund sein. Es sollte dir nicht nur nicht peinlich sein, ihn zu benutzen, sondern ich rate dir, diese komfortable kleine grüne Einstellung offen anzunehmen.

Die Aufnahme verpassen, weil man die Einstellungen nicht kennt

Einer der schlimmsten Momente für einen Fotografen ist das mulmige Gefühl, wenn du feststellst, dass du gerade eine Aufnahme verpasst hast. Selbst erfahrene Fotografen lassen hin und wieder den Objektivdeckel auf dem Objektiv.

Wenn du gerade erst mit der Fotografie anfängst oder versuchst, deine Fähigkeiten zu verbessern, reicht es schon aus, mit den Blendenreglern herumzufummeln oder den richtigen Belichtungsmessungsmodus für eine bestimmte Szene herauszufinden, um deine Kamera frustriert aus dem Fenster zu werfen.

So mancher Fotograf hat schon die Gelegenheit verpasst, ein Bild zu machen, weil er mit den Kameraeinstellungen haderte und versuchte, alles richtig zu machen, bevor er den Auslöser drückte.

Im Gegensatz dazu kannst du mit der Automatik fotografieren und gleichzeitig den Rest des Erlebnisses um dich herum in dich aufnehmen. Anstatt dir über den ISO-Wert Gedanken zu machen, die richtige Verschlusszeit herauszufinden oder zu überlegen, ob du den Blitz verwenden sollst, erledigt der Automatikmodus all diese Dinge für dich.

Der Nachteil ist, dass die Ergebnisse vielleicht nicht genau so sind, wie du es dir gewünscht hast (vielleicht wolltest du eine geringere Schärfentiefe oder hättest lieber auf den Blitz verzichtet). Aber wenigstens hast du ein paar Bilder und die Freiheit, dich mit anderen Leuten zu unterhalten, die Szene auf dich wirken zu lassen und den Moment zu genießen.

Es sei denn, du lässt aus Versehen den Objektivdeckel auf der Kamera!

der Automatikmodus ist nicht immer perfekt

Die Automatik kann dir helfen, deine Kamera zu verstehen

Eine der größten Hürden für Menschen, die mehr über Kameras und Fotografie lernen wollen, sind all die technischen Details, die mit dieser Kunstform verbunden sind. Die grundlegenden Elemente der Belichtung zu verstehen, reicht aus, um dir den Kopf zu verdrehen. Darüber hinaus gibt es noch jede Menge anderer Aspekte wie Weißabgleich, Brennweite, Megapixel usw.

Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, und oft scheint es ein grausames und unversöhnliches Unterfangen zu sein, das eher abschreckend als einladend ist.

Zum Glück ist der Automatikmodus eine gute Möglichkeit, sich mit den komplexeren Aspekten der Fotografie vertraut zu machen, vorausgesetzt, es macht dir nichts aus, selbst ein wenig Vorarbeit zu leisten.

In den Metadaten jedes einzelnen Bildes, egal ob es mit einem iPhone oder einer High-End-DSLR aufgenommen wurde, sind eine ganze Reihe von Informationen enthalten, die sogenannten EXIF-Daten. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme, selbst einfache Programme wie Apple Fotos oder Online-Lösungen wie Flickr und Google Fotos, lassen dich einen Blick in die EXIF-Daten werfen, um mehr über die technischen Grundlagen eines Fotos herauszufinden.

mit den Exif-Daten die Einstellungen lernen

Was dir der Automatikmodus zeigen kann

Wenn du ein Foto im Automatikmodus aufnimmst, werden alle Details wie Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert in den EXIF-Daten gespeichert, zusammen mit einer Reihe zusätzlicher Informationen wie deinem Kameramodell, ob der Blitz ausgelöst wurde, welche Art der Belichtungsmessung verwendet wurde und sogar der Standort des Bildes, wenn deine Kamera über GPS verfügt.

Ein Blick auf die EXIF-Daten deiner Fotos und anderer Fotos, die du online siehst, ist eine fantastische Möglichkeit, etwas über die technischen Aspekte der Fotografie zu lernen, damit du dir ein besseres Bild davon machen kannst, wie das Bild aufgenommen wurde.

Es ist fast so, als würdest du dir einen Film auf DVD oder Blu-Ray kaufen und dir die Bonus-Features hinter den Kulissen ansehen oder den Kommentar des Regisseurs anhören: Du kannst dir ein gutes Bild davon machen, welche kreativen Entscheidungen getroffen wurden, um das Endergebnis zu erzielen.

Feder im Wasser im Automatikmodus

Wenn du dich schon immer mit dem manuellen Fotografieren oder einem der halbautomatischen Modi deiner Kamera beschäftigen wolltest, dann versuche es doch mal mit einer Aufnahme im Automatikmodus und verwende dann die EXIF-Daten, um dieselbe Aufnahme im manuellen Modus zu reproduzieren.

Ändere dann die Einstellungen wie Blende oder Verschlusszeit und du wirst sehen, wie sich die Änderung dieser Werte auf das endgültige Bild auswirkt.

Aber sei vorsichtig – das kann dir eine viel größere Welt der Fotografie eröffnen, indem du lernst, deine Kamera auf eine Weise kreativ zu steuern, die du vielleicht nie für möglich gehalten hättest!

Fazit: Fotografieren im Automatikmodus

Der Automatikmodus ist mit einem gewissen Stigma behaftet, denn manchmal denken die Leute, dass du kein guter Fotograf bist, wenn du nur diesen Kameramodus verwendest. Ich vergleiche das mit Leuten, die sich über BMW gegen Mercedes, Android gegen iPhone oder andere alberne Dinge streiten, über die sich Menschen gerne streiten.

Wenn du den Automatikmodus verwendest und ihn magst, solltest du ihn auf jeden Fall weiter benutzen! Natürlich ist es schön, mehr Kontrolle über deine Kamera zu haben, aber manche Leute finden, dass sie sich auf andere Dinge konzentrieren können, die ihnen wichtiger sind, wenn sie die Kontrolle abgeben und nur die Automatik verwenden.

Wenn das auf dich zutrifft, dann stell dein Kameramodus-Wahlrad auf das grüne Symbol und klick los.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile den Beitrag in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert