Obwohl inzwischen viel mit dem Smartphone fotografiert wird, gehört die Kompaktkamera immer noch zu den beliebtesten Kameras, wenn es darum geht auf Reisen oder auf Feiern Schnappschüsse zu machen. Das liegt natürlich daran, dass es sehr einfach ist mit einer Kompaktkamera richtig gute Fotos zu machen. Heutige Kameras machen ja quasi alles von allein.
Schauen wir uns doch mal an, was eine gute Kompaktkamera ausmacht und welche Vorteile und Nachteile dieses Kameras haben. Außerdem gebe ich auch noch ein paar Empfehlungen, welche Kompaktkamera einen näheren Blick lohnt.
Was zeichnet eine Kompaktkamera aus?
Wie der Name schon sagt, ist eine Kompaktkamera in erster Linie eines: kompakt. Als Vergleich habe ich hier mal meine Nikon P900 und meine Sony RX100 M3 direkt nebeneinander platziert. Es ist wohl keine Frage, welche Kamera eher in einer Hosen- oder Jackentasche passt.
Aber es kommt nicht nur auf die Größe an, wenn auch die inneren Werte müssen überzeugen. Wer eine Kompaktkamera nutzt, der möchte sich in der Regel auch nicht groß mit Einstellungen oder Kamera-Modi befassen. Einschalten, fokussieren und auslösen, so einfach muss das sein.
Und genau dafür sind diese Digitalkameras auch optimiert. Der Automatik-Modus nimmt dem Fotografen alle Entscheidungen ab, um ein möglichst perfektes Bild zu bekommen.
Die Kamera analysiert die Szene bzw. das Motiv und passt die Einstellungen entsprechend an. Und mit den vorhanden Zoom-Möglichkeiten kann man sich entfernte Objekte auch noch näher heranholen.
Vorteile einer Kompaktkamera
Der wichtigste Vorteil der Kompaktkamera ist ja schon Teil des Namens. Sie sind klein, handlich, leicht und können so immer und überall mit dabei sein. Egal, ob in der Hosentasche oder in der Jackentasche. Kein Vergleich also zu einer Bridgekamera oder sogar zu einer Spiegelreflexkamera.
Der nächste Vorteil ist natürlich die einfache Bedienung. Man muss sich bei einer Kompaktkamera, wenn man möchte, keine Gedanken über Einstellungen, wie z.B. Blende, Belichtungszeit oder ISO-Wert machen. Die Automatik übernimmt alles.
Einfach das Motiv anvisieren, ggf. etwas heranzoomen und den Auslöser halb drücken. Wenn die Fokusmarkierung grün wird einfach komplett durchdrücken.
Hochwertige Kompaktkameras bieten aber noch viel mehr Möglichkeiten. Meine Sony RX100 M3 z.B. bietet alles, was es auch an Systemkameras und Spiegelreflexkameras einzustellen gibt. So kann man natürlich noch mehr aus den Fotos herausholen.
Ein weiterer Vorteil, insbesondere gegenüber Systemkameras und Spiegelreflexkameras, ist natürlich, dass man hier bei diesen „kleinen“ Kameras kein Objektiv wechseln muss. Egal ob man Makrofotografie machen möchte oder eine Landschaft fotografiert.
Selbst Teleaufnahmen sind, je nach Kamera, mehr der weniger gut möglich. Was der optische Zoom nicht leisten kann, wird durch den Digitalzoom versucht herauszuholen.
Ein wichtiges Kaufkriterium ist ja immer auch der Preis. Und auch hier muss man natürlich ehrlich sagen, dass die Kompaktkamera in den meisten Fällen besser abschneidet als eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera. Sicherlich kann man auch für eine hochwertige Kompaktkamera rund 500 Euro bezahlen. Aber bei den größeren Kameras geht es da oft erst los. Und das ohne Objektive.
Wenn man als Hobby-Fotograf bei einer Kompaktkamera 200 bis 300 Euro investiert, dann ist man da schon ganz gut ausgestattet.
Nachteile von Kompaktkameras
In den meisten Kompaktkameras kommen kleine Sensoren zum Einsatz. So lange genügend Licht vorhanden ist, machen sie tolle Fotos. Je weniger Licht vorhanden ist, desto schwieriger wird es. Und das ist natürlich einer der Nachteile. Auch die Bildqualität kommt natürlich nicht ganz an das heran, was mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera möglich ist.
Ein weiterer Nachteil durch den kleinen Sensor ist die Schärfentiefe. Selbst bei offener Blende erzeugt die Kompaktkamera mit ihrem kleinen Sensor eine hohe Schärfentiefe. Das ist natürlich bei Schnappschüssen auf Reisen ein Vorteil aber wenn man z.B. ein Motiv freistellen möchte, also den Hintergrund schön verschwommen darstellen will, geht das nicht so wirklich.
Das fest verbaute Objektiv ist eben kann auch zum Nachteil werden. Zum einen sind die Objektive nicht immer so hochwertig. Darauf sollte man achten. Und auch der Brennweitenbereich ist ist eingeschränkt.
Hier kann ich auch wieder als Beispiel meine Sony RX100 M3 anführen. Diese Kompaktkamera besitzt ein hochwertiges Zeiss Vario-Sonnar Objektiv mit einer Brennweite von 24-70 mm. Bei weiter entfernten Motive kann ich die Sony leider nicht mehr nutzen, denn das Objektiv lässt sich nicht wechseln.
Dessen muss man sich bewusst sein. Es gibt zwar Kompaktkameras auch mit sehr großem Brennweitenbereich aber da muss man für Qualität schon sehr tief in die Tasche greifen.
Die beliebtesten Kompaktkameras bei Amazon
Im Folgenden findest du die TOP 10 Kompaktkameras bei Amazon:
- Optischem 6fach-Zoom, Schwenkpanorama, 720p HD-Film- & Party-Modus
- Ein 20, 1-Megapixel-Sensor liefert detailreiche Fotos
- Atemberaubende Bildqualität: Der große Bildsensor vom Typ 1.0 hat eine Auflösung von 20,1 Megapixeln, die mit der Back-Illuminated-Technologie einen großen Empfindlichkeitsbereich erreichen
- Ideal Für Video-Creator: Bildstabilisierung und neigbares Display für Vlogging
- 30x optischer Zoom (KB: 24-700mm) und hochwertiges 24mm LEICA DC Weitwinkel Objektiv
- Neuer, hochempfindlicher 12.1MP Sensor für gestochen scharfe Bilder
- 4K Foto- und Videofunktion für höchste Detailschärfe und magische Momente – mit 30 B/s, Post Focus und Focus Stacking
- Hochwertiges LEICA Objektiv mit 30x opt. Zoom – F3.3-6.4 / 24-720 mm (KB), 5-Achsen Bildstabilisator
- OPTISCHE FÄHIGKEITEN - Dank des leistungsstarken 16,1-Megapixel-CCD-Sensors können Sie nach Belieben vergrößern, zoomen und zuschneiden, ohne dabei die Klarheit oder Qualität des Bildes zu verlieren.
- PASSEN SIE DAS OBJEKTIV DER KAMERA AN - Mit dem 28-mm-Weitwinkelobjektiv können Sie auf einen größeren Bildausschnitt wechseln und einen größeren Teil Ihres Motivs einfangen, ohne zurücktreten zu müssen.
- HERVORRAGENDE BILDQUALITÄT: Die Bilder werden mit einem großen 24-MP-APS-C-Sensor in Kombination mit dem GR-Objektiv aufgenommen und von der neuen GR ENGINE 6 verarbeitet. Auf diese Weise erhalten Sie detaillierte Bilder über den gesamten Empfindlichkeitsbereich und eine hervorragende Farbwiedergabe
- POCKETKAMERA FÜR SCHNAPPSCHÜSSE IM FREIEN: Hochgeschwindigkeits-Hybrid-AF und 0, 8 Sekunden Startzeit in einem schlanken und kompakten Gehäuse
- Zoomobjektiv ZEISS Vario-Sonnar T 24–720 mm
- 4K Videoaufzeichnung mit vollständiger Pixelanzeige
- ✔️【UHD 4K & 48MP Digitalkamera】Diese Digitalkamera unterstützt eine Ultra HD-Videoauflösung von 4K 4096×2160p 60FPS und eine Bildauflösung von 48MP, hat eine hervorragende Aufnahmeleistung und Fotoleistung. Mit dieser Kompaktkamera können Sie immer wunderbare und unvergessliche momente festhalten, Machen Sie jedes Foto zu Ihrer wertvollen Erinnerung. Dieses Fotokamera wird mit einer 32G Speicherkarte geliefert, kein zusätzlicher Kauf erforderlich.
- ✔️【16-fach Digitalzoom & 2,8 Zoll LCD Bildschirm】Diese Digitalkamera ist mit einem 16X Digitalzoom ausgestattet, mit dem Sie entfernte Objekte heranzoomen und alle benötigten Details erfassen können. Diese Fotoapparat Digitalkamera verwendet einen 2,8 Zoll-IPS-LCD-Bildschirm, kann Bilder/Videos in klarer Qualität schießen oder abspielen, Lass dich ein ultimatives Erlebnis haben. Es ist erwähnenswert, dass die Kamera verfügt über eine Stativschnittstelle, die mit Stativ verwendet werden kann.
- Premium-Bildqualität: FourThirds Sensor 17 MP (Multiformat), F1.7-2.8 LEICA DC VARIO-SUMMILUX 24-75 mm
- Premium-Bedienung: 2,8 MP Sucher, Blenden-/Fokusring, Zeitenrad, Bel.korrekturrad, Blitzschuh
- Panasonic LUMIX DC-TZ202DEGK: Kompakte Digitalkamera mit 20,1 MP MOS-Sensor, 4K 24P und 30P Videoaufnahme, prefekte Reisekamera, Leica Zoomobjektiv, 15-fach optischem Zoom, WLAN, Bluetooth, Post-Focus, Schwarz
- LEICA ZOOMOBJEKTIV: hochwertiges vergütetes Leica Objektiv mit einer Brennweite von 24–360 mm = leistungsstarken 15-fach optischen Zoom, 2-fachen Digitalzoom und Makrofunktionen, perfekte Flexibilität für Nah- und Fernaufnahmen
Stand: 22.02.2023 um 21:08 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Für wen ist die Kompaktkamera sinnvoll?
Für wen eignet sich eine Kompaktkamera? Grundsätzlich natürlich für jeden, der unterwegs Fotos machen möchte, ohne eine komplette Fotoausrüstung mitzuschleppen. Erinnerungen und Eindrücke auf Reisen spontan festhalten, weil man die kleine Kamera immer dabei hat.
Natürlich kann man mit einer guten Kompaktkamera auch prima die ersten Schritte in das Hobby der Fotografie machen. Insbesondere, wenn die Kamera auch die Möglichkeit bietet in die Einstellungen eingreifen zu können.
Eine hochwertige Kompaktkamera ist aber auch eine prima Ergänzung zur System- oder Spiegelreflexkamera.
Wie man sehen kann, gibt es viele gute Argumente die für eine Kompaktkamera sprechen.