Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 Premium-Bridgekamera im Test

Seit Juni 2014 ist die Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 Premium-Bridgekamera inzwischen auf dem Markt. Inzwischen gibt es sogar schon einen direkten Nachfolger mit der FZ1000 II. Trotzdem habe ich mir vor einiger Zeit die FZ1000 gekauft. Ob sich der Kauf gelohnt hat und was die Kamera wirklich zu bieten hat, möchte ich euch hier in meinem kleinen Testbericht schildern.

Werbung

Schauen wir uns also mal an, was die LUMIX FZ1000 von Panasonic kann, wie es mit den technischen Daten ausschaut und wo die Vorteile und Nachteile liegen.

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 Bridgekamera im Test

Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 Premium-Bridgekamera

Bevor ich ins Detail gehen möchte, werfen wir zunächst mal einen Blick auf die technischen Daten der Kamera. So hat man schon mal einen ersten Überblick und kann einen besseren Vergleich zu anderen Kameras ziehen.

Technische Daten der LUMIX FZ1000

HerstellerPanasonic
KategorieBridgekamera
SensorCMOS-Sensor 1″ 13,2 x 8,8 mm (Crop Faktor 2,7)
20,1 Megapixel (effektiv)
Objektiv25-400mm, F2.8-4.0
Gewicht831 g
Größe136.8 mm x 98.5 mm x 130.7 mm
BildformateJPG, RAW
Zoom optisch / digital16,0fach / 4,0fach

Verarbeitung & Ausstattung

Im Wesentlichen besteht das Gehäuse der Lumix FZ1000 komplett aus Kunststoff. Naja mit einigen wenigen Ausnahmen. Doch das wirkt hier für mich nicht billig oder minderwertig. Mit knapp über 800 Gramm hat man auch ordentlich etwas in der Hand. Aber trotz der Größe und des Gewichts, liegt die Bridgekamera sehr gut in der Hand.

Wie bei einer Bridgekamera üblich, ist das Objektiv fest mit dem Kamera-Body verbaut. Der lästige Wechsel des Objektivs je nach Motiv entfällt also.

Die Bedienelemente an der Kamera sind sinnvoll angeordnet. Teilweise sogar besser als bei meiner Lieblingskamera, der Nikon P900. So gibt es auf der rechten Oberseite ein Wählrad für den Auslösemodus. So fällt es leicht zwischen Einzelbild, Serienbild und Selbstauslöser etc. umschalten. Auf der rechten Oberseite gibt es, ganz klassisch, das Wählrad für den Programm-Modus.

Zusätzlich gibt es noch verschiedene Funktionstasten, die sich auch individuell belegen lassen.

Wichtig bei einer Kamera ist der Autofokus. Wie auch bei der LUMIX FZ82 kommt auch bei der FZ1000 die Depth From Defocus Technologie zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein sehr schneller und treffsicherer Autofokus. Selbst in schwierigen Situation kann ich mich auf ihn verlassen.

Werbung

Bei der LUMIX DMC-FZ1000 Premium-Bridgekamera kommt ein LEICA DC VARIO-ELMARIT Objektiv mit einer Brennweite (auf Kleinbildformat gerechnet) von 25-400 mm zum Einsatz, das für eine hohe Bildqualität gepaart mit einer guten Reichweite sorgt.

Hier mal ein paar Testbilder

Neben Fotos kann die Kamera auch Videos in Full-HD und auch 4K Auflösung aufnehmen. Aus den 4K-Videos lassen sich auch Fotos mit einer Auflösung von 8 Megapixel extrahieren. Ideal, wenn man Standbilder aus einer Bewegung festhalten möchte.

Vorteile & Nachteile der FZ1000

FZ1000 hinteres Display eingeschaltet

Auch jede Kamera hat natürlich ihre Vorteile und Nachteile. So ist das bei der FZ1000 auch der Fall. Aus diesem Grund habe ich hier mal die Vorteile und Nachteile, aus meiner Sicht, übersichtlich zusammengefasst.

Vorteile

  • Bridgekamera mit großem 1 Zoll Sensor
  • Weitwinkel und Zoom in einem Objektiv vereint
  • lichtstarkes LEICA DC VARIO-ELMARIT Objektiv
  • manuelle Einstellungen für fortgeschrittene Fotografie
  • gute Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen
  • schwenkbarer Monitor

Nachteile

  • Gewicht und Größe können zum Problem werden
  • Akkuverbrauch recht hoch (Ersatz-Akku nötig)
  • kein Touch-Screen

Zusammenfassung und Fazit

Eine Bridgekamera ist leicht und daher gut tragbar, vor allem auf Wanderungen oder auf Reisen. Zudem ist auch die FZ1000 wesentlich preiswerter als eine System- oder Spiegelreflexkamera, wenn man bedenkt, dass man da ja noch das eine oder andere Objektiv zusätzlich benötigt. Gerade bei gutem Wetter kann die FZ1000 auch bei der Bildqualität gut mithalten.

Es ist immer natürlich eine Frage, wozu die Kamera dienen soll und ob man als Hobbyfotograf bereit ist, viel Equipment mitzuschleppen. Mit der Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 Premium-Bridgekamera ist man in jedem Fall und in den verschiedensten Situationen richtig gut ausgestattet.

8%
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera (20,1 Megapixel, 16x opt. Zoom, opt....*
  • Exzellente Bildqualität - dank 1 Zoll großem Sensor mit 20,1 Megapixel
  • Beeindruckende Optik - LEICA Objektiv F2.8-4 / 25-400 mm mit 16x Zoom

Stand: 3.06.2023 um 02:01 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert